Gutes oder "das beste Olivenöl" haben angeblich viele, aber wie kann man erkennen,
ob man wirklich ein gutes Olivenöl in der Hand hält?
Ganz oben steht der Geruch und der Geschmack! Flasche öffnen, schnuppern: Der
Geruch sollte fruchtig und eher an grüne mediterrane Gemüsearten wie
Artischocke, grünen Tomaten und grüne Mandeln erinnern. Er sollte nicht modrig und
stechend sein.
Den wahren Schatz geben gute Olivenöle in Kombination mit guten und frischen
Zutaten frei. Wer es in der Pfanne erhitzt und mit Zwiebeln anbrät, der wird
überrascht sein, wie deutlich der Unterschied zwischen einem qualitativen Olivenöl
aus der Frühernte und einem Olivenöl aus dem Supermarkt ist! Beim qualitativen
Olivenöl wird einen der fruchtige, frische Geruch begeistern. Am besten mal
ausprobieren!
Den Poyphenolgehalt, über den viele schreiben, den aber nur wenige auch angeben😉
habt Ihr ja schon kennengelernt. Er ist ein gutes Qualitätsmerkmal. er sollte genau
angegeben werden und nicht nur ein grobes >xxx mg beinhalten. Denn er schwankt
jedes Jahr von Ernte zu Ernte und muss immer wieder neu gemessen werden.
Das macht Mühe und ist aufwendig, aber es dient der Gesundheit der Verbraucher.
Manche unserer Produzenten gravieren grobe Werte auf die Flaschen, um einen großen
Druckauftrag an Flaschen zu ermöglichen. Auf unserer Webseite sind die aktuellen
und korrekten Werte ersichtlich. Auf Wunsch schicken wir euch auch gerne die
gesamte chemische Analyse.
Heute geht es um
einen weiteren Parameter. Den oft unterschätzten Säuregehalt.
Er besagt, wie gut die Oliven nach der Ernte behandelt wurden. Ob sie gequetscht,
in der Sonne gelegen haben, oder ob Insekten sie angefressen haben. Denn dann
beginnt der Oxidationsprozess, weil Sauerstoff in die Frucht eindringen kann.
Dadurch steigt der Säuregehalt des Olivenöls. Je niedriger er ist, desto schneller
und sauberer wurden die Oliven verarbeitet.
Natives Olivenöl extra darf beim Säuregehalt nicht über 0,8% liegen. Gute Olivenöle
liegen unter 0,5%. Unsere Öle liegen durchweg unter 0,2% und gehören damit zur
Weltklasse( Ihr könnt es im Onlineshop bei allen Ölen in den Beschreibungen unserer
Öle nachlesen).
Zusammenfassend kann man festhalten: wenn Erntedatum, Polyphenolgehalt und
Säuregehalt angegeben sind, vor allem wenn sie jedes Jahr für jede Ernte wieder
gemessen und genau angegeben sind und nicht nur ein grobes : <0,5% angegenben
werden, dann kann man das Öl durchaus kaufen und zu Hause dann öffnen, schnuppern
und schmecken! Denn Geschmack ist das wichtigste und beste Qualitätsmerkmal! Aber
nicht jeder weiß von Anfang an, wie ein gutes Olivenöl schmecken sollte. Das lernt
man ganz einfach bei einer Sache, die am meisten Spaß macht: dem Riechen und
Schmecken!!
Kommentar schreiben